Alois Gmür
  • Aktuelles
  • Meine Politik
  • Über mich
  • Agenda
  • Kontakt

  • Startseite
  • Anmelden
Alois Gmür
  • Startseite
  • Anmelden
  • Aktuelles
  • Meine Politik
  • Über mich
  • Agenda
  • Kontakt
  • Für einen attraktiven Wirtschaftsstandort Schweiz

  • Bodenständiger Unternehmer und Familienmensch

  • Für eine gerechte Lastenverteilung zwischen Bund und Kantonen

  • Allgemein 29.11.2020

    Bote Forum «Christliche Volkspartei oder Mitte»

    Forum Bote der Urschweiz

  • Allgemein 25.09.2020

    Bericht aus Bern «Ärgernis auf dem Bundesplatz»

    Demonstrationen auf dem Bundesplatz braucht es eine Bewilligung der Stadt Bern. Ist diese nicht vorhanden, hat die Polizei einzuschreiten und zu räumen. Klimaaktivisten setzen sich aber über alle Vorschriften hinweg und besetzen den Bundesplatz. Sie haben Zelte, Bühnen und Toiletten aufgestellt und wollen während der ganzen letzten Sessionswoche auf dem Platz bleiben. Nur auf Umwegen ins […]

  • Allgemein 21.09.2020

    Ja zur Beschaffung neuer Kampfflugzeuge

    Ja zur Beschaffung neuer Kampfflugzeuge am 27. September 2020

  • Allgemein 11.09.2020

    Bericht aus Bern «Ein Zeichen, dass die lokale Berichterstattung erwünscht ist»

    Corona ist allgegenwärtig. Die Ratsäle und Sitzungszimmer sind voll mit Plexiglasboxen. Man fühlt sich wie eingesperrt, die Akustik ist schlecht und die Sicht in den Saal verzerrt. Das Ganze wird jedoch zur Farce, denn mit den gleichen Leuten, von denen man im Saal rigoros mit Plexiglas getrennt wird, sitzt man beim Mittagessen oder am Abend […]

  • Allgemein 30.08.2020

    Interview Schweizerische Kirchenzeitung SKZ

    Alois Gmür ist Braumeister in der eigenen Familienbrauerei und CVP Nationalrat. Wie er wirtschaftliches Denken und christliches Engagement in Einklang bringt, erzählt er im Interview mit der SKZ. Interview SKZ

  • Allgemein 29.05.2020

    Tages-Anzeiger «Die 10-Millionen-Franken-Frage»

    Die 10-Millionen-Franken-Frage oder: So geht Lobbyismus in der Krise Den Weinbauern schanzt der Bundesrat ein Corona-Notpaket zu. Die Bierbrauer gehen leer aus. Warum eigentlich? Eine Anleitung zu erfolgreichem Weibeln in Zeiten von Corona. Artikel Tages-Anzeiger

  • Allgemein 11.05.2020

    Bericht aus Bern «Viele Parlamentarier merkten plötzlich, dass die Schweiz auch ohne sie funktioniert»

    «Viele Parlamentarier merkten plötzlich, dass die Schweiz auch ohne sie funktioniert» Ausserordentliche Zeiten verlangen ausserordentliche Massnahmen. Nach dem Abbruch der Frühlingssession war das Parlament in einer Schockstarre. Während 5 Wochen fanden keine Kommissionssitzungen mehr statt und der Bundesrat verfügte alles im Notrecht. Für viele Parlamentsmitglieder war das unerträglich. Sie merkten plötzlich, dass die Schweiz auch [&hel...

  • Allgemein 28.04.2020

    Bote Forum «Kein Schuldenabbau, sondern Schuldenaufbau»

    Forum Bote der Urschweiz

  • Allgemein 23.03.2020

    Bericht aus Bern «Notstand zu erklären ist nicht leicht»

    «Notstand zu erklären ist nicht leicht» Bei der Verabschiedung in der zweiten Woche rätselten wir untereinander, ob die dritte Woche der Frühlingssession stattfindet und wann wir uns wiedersehen werden. Sollen wir die Unterlagen auf den Pulten liegen lassen oder es aufgeräumt hinterlassen? Ich entschied mich fürs Aufräumen. Meine Bürogemeinschaft nahm bewusst noch einen Abschiedstrunk und […]

  • Allgemein 07.03.2020

    Bericht aus Bern 1. Sessionswoche

    «Globi im Bundeshaus» Der Coronavirus hat das Bundeshaus fest im Griff. Im Vorfeld zur Frühlingssession wurde sogar die Durchführung der Session infrage gestellt. Die Ratsleitung hat dann entschieden, dass die Sitzung stattfindet, aber keine Besucher das Bundeshaus betreten dürfen. Es kommen pro Tag mehr als 1000 Besucher ins Bundeshaus. Sie verfolgen jeweils auf den Tribünen […]

  • Allgemein 20.10.2019

    Vielen Dank für Ihre Stimme!

    Danke an alle Wähler – ich freue mich über die Wiederwahl sehr!

  • Allgemein 03.10.2019

    2415 Unterschriften für PETition gesammelt

    Drei Schwyzer wollen damit die Forderungen von Alois Gmür unterstützen. Die Goldauer Gabriel Bösch und Andreas Dummermuth haben gemeinsam mit Christian Bruhin aus Tuggen eine PETition für ein Pflichtpfand auf PET-Flaschen gestartet. Damit wollen sie die Forderungen an die Bundesversammlung des Nationalrats Alois Gmür unterstützen. Am Dienstag konnten sie ihm die Petition mit 2415 Unterschriften […]

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 11
  • »

Further Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise

Alois Gmür 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.