Alois Gmür
  • Aktuelles
  • Meine Politik
  • Über mich
  • Agenda
  • Kontakt

  • Startseite
  • Anmelden
Alois Gmür
  • Startseite
  • Anmelden
  • Aktuelles
  • Meine Politik
  • Über mich
  • Agenda
  • Kontakt

Allgemein

  • Allgemein 24.09.2017

    Interview Einsiedler Anzeiger 22.09.2017

    Vi. Auch mit der Stimme von CVP-Nationalrat Alois Gmür ist Ignazio Cassis (FDP) am Mittwoch zum neuen Bundesrat gewählt worden. Isabelle Moret hingegen blieb letztlich chancenlos. Damit sind weiterhin lediglich zwei von sieben Bundesräten weiblich. Selbst wenn mit dem bevorstehenden Rücktritt von Doris Leuthard (CVP) eine Frau aus dem Gremium ausscheidet, heisst das für den Einsiedler […]

  • Allgemein 18.09.2017

    Bericht aus Bern Herbstsession 1. Woche

    Nach dem Rücktritt von Bundesrat Didier Burkhalter beherrscht seit mehr als 2 Monaten die bevorstehende Bundesratswahl die Berichterstattung in den Medien. Am Mittwoch in der zweiten Sessionswoche findet die Ersatzwahl statt. Die von der FDP vorgeschlagenen Kandidaten betreiben einen unterschiedlichen Wahlkampf. So bekam ich am vergangenen Freitag eine Einladung von Regierungsrat und Bundesratskandidat Pierre Maudet […]

  • Allgemein 23.08.2017

    Abstimmungen vom 24. September 2017

     

  • Allgemein 01.08.2017

    1. August-Ansprache in Oberiberg

    Geschätzte Damen und Herren Der würdige Rahmen und die Festlichkeit wie hier in Oberiberg der 1. August gefeiert wird beeindruckt mich sehr. Die Verantwortlichen des Verkehrsvereins machen hier einen sehr guten Job. Es ist heute nicht selbstverständlich, dass in einer Gemeinde überhaupt noch eine offizielle 1. Augustfeier stattfindet. Es ist auch nicht selbstverständlich, dass der […]

  • Allgemein 10.07.2017

    Der Gewerbeverband und die Altersvorsorge

    Artikel im Bote – Forum  

  • Allgemein 05.07.2017

    Patentschlacht unter Bierbrauern – Beitrag im TeleZüri

    Wegen den vielen Gerstenpatenten der Grossbetriebe, müssen kleinere Brauereien um ihr Bier bangen. Eine Petition vom Nationalrat soll sie nun retten. Beitrag TeleZüri

  • Allgemein 03.07.2017

    Ein Brauer und Nationalrat will ein Schweizer Pils

    Ein Pils muss in Tschechien gebraut sein, so steht es in einem Staatsvertrag mit der Schweiz. Ein Schwyzer Bierbrauer wehrt sich gegen die Klausel, die aus der Zeit des jahrzehntelang prägenden Bierkartells stammt. Artikel in der NZZ

  • Allgemein 22.06.2017

    Interview Schweizer Illustrierte

    «Die Kesb verdient eine Chance» Übertriebene Härte, voreilige Gutachten, menschenfern! Die Kritik an der Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde Kesb reisst nicht ab. CVP-Nationalrat und fünffacher Vater ALOIS GMÜR sagt, warum die Kesb zu Unrecht als Monster gilt. Interview Schweizer Illustrierte  

  • Allgemein 03.05.2017

    Abstimmungen vom 21. Mai 2017

    JA zur Energiestrategie NEIN zur KESB-Initiative im Kanton Schwyz  

  • Allgemein 05.04.2017

    SRF HE!MATLAND mit Vier zum Volk

    Sendung Vier zum Volk vom 20.04.2017 Vier Nationalräte arbeiten in einem Umfeld, das ihrer politischen Gesinnung teilweise widerspricht. In der dritten Folge leistet Bierbrauer Alois Gmür (CVP/SZ) einen Arbeitseinsatz in einer Brockenstube des Blauen Kreuzes – und wird sich bewusst, wie schädlich übermässiger Alkoholkonsum sein kann.

  • Allgemein 18.03.2017

    Bericht aus Bern Frühjahrssession 3. Woche

    In der dritten Woche sind jeweils viele Geschäfte traktandiert bei denen die Differenzen zum Ständerat bereinigt werden sollten. Die Geschäfte gehen je 3mal ins Plenum des Stände- und Nationalrates.  Können sich während diesem Verfahren die Räte nicht einigen und   Differenzen bleiben bestehen, wird eine Einigungskonferenz einberufen. Diese Konferenz ist aus 13 Nationalräten und 13 Ständeräten […]

  • Allgemein 05.03.2017

    Bericht aus Bern Frühjahrssession 1. Woche

    Es ist hart an einem Fasnachtsmontag gegen den Umzugsstrom der Sühudis Richtung Brauerei in sonntäglicher Kleidung mit Krawatte, Koffer und Mappe in die Gegenrichtung zum Bahnhof zu marschieren. Die Hudis sind in bester Stimmung und begreifen nicht, dass die Session an einem Fasnachtsmontag beginnen kann. Im Zug nach Wädenswil überlege ich mir ernsthaft einen Vorstoss […]

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 12
  • »

Further Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise

Alois Gmür 2022

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN