Alois Gmür
  • Aktuelles
  • Meine Politik
  • Über mich
  • Agenda
  • Kontakt

  • Startseite
  • Anmelden
Alois Gmür
  • Startseite
  • Anmelden
  • Aktuelles
  • Meine Politik
  • Über mich
  • Agenda
  • Kontakt

Allgemein

  • Allgemein 11.01.2017

    Abstimmungen vom 12. Februar 2017

    JA zum NAF; Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs- Fonds (NAF) JA zur Steuerreform (USR III) JA zur erleichterten Einbürgerung der dritten Generation  

  • Allgemein 04.01.2017

    27. Wirtschaftstagung CVP Kanton Schwyz

    Starker Franken – schwacher Euro: Wohin geht die Reise? Der Anlass wird von der «Arbeitsgruppe Wirtschaftstagung» der CVP des Kantons Schwyz organisiert. Dieser gehören für das Jahr 2017 an (alphabetische Reihenfolge): Alt-Regierungsrat Lorenz Bösch, Ingenbohl; Andreas Dummermuth, Goldau; Kantonsrätin Andrea Fehr, Freienbach; Nationalrat Alois Gmür, Einsiedeln (Vorsitz); Kantonsrat Markus Hauenstein, Wollerau; Alt-Regierungsrat Franz Mar...

  • Allgemein 23.11.2016

    Abstimmungen am 27. November 2016

    Nein zur Atomausstiegsinitiative  

  • Allgemein 03.10.2016

    Bericht aus Bern Herbstsession

    «Es ist noch viel Arbeit nötig» Das Hauptgeschäft in dieser Woche war zweifellos die Altersvorsorge 2020. Der Nationalrat ist Zweitrat und hat in mehr als 50 Stunden Kommissionsarbeit die Vorlage, die aus dem Ständerat kam, beraten. Ich habe es in den letzten fünf Jahren noch nie erlebt, dass so viele Einzelanträge kurz vor der Debatte […]

  • Allgemein 24.09.2016

    Interview Einsiedler Anzeiger

    «Das ist kein Verfassungsbruch»  Victor Kälin: Das Interview kann nicht ohne einen Blick zurück in die erste Ratswoche auskommen. Im Rahmen des Stabilisierungsprogramms hätten auch Beiträge an die Bildung und an die Landwirtschaft gekürzt werden sollen. Das Parlament sah es anders und genehmigte weitere 395 Millionen Franken für Bildung und Forschung. Und als der Bundesrat […]

  • Allgemein 19.09.2016

    Abstimmungen am 25.9.2016

    NEIN zur AHV-Initiative NEIN zur Initiative «Grüne Wirtschaft» JA zum Nachrichtendienstgesetz NDG

  • Allgemein 16.09.2016

    Bericht aus Bern Herbstsession

    «Zu meiner grossen Enttäuschung» Wettermässig gleicht die Herbstsession eher einer Sommersession. Im Zug zwischen Zürich und Bern ist es drückend heiss. Die Klimaanlage funktioniert nicht, verschwitzt steige ich in Bern aus. Auch im Nationalratssaal ist es heiss und fast alle Parlamentarier sitzen ohne Kittel an ihren Pulten, was nicht üblich ist. Energiestrategie Auch die Energiewende […]

  • Allgemein 08.06.2016

    Interview Schweizerische Gewerbezeitung

    «So wenig Bürokratie wie möglich» UMSETZUNG MEI – Vertreter von FDP und CVP verlangen, dass KMU nicht diskriminiert und bürokratische Hürden tief gehalten werden. Interview Schweizerische Gewerbezeitung

  • Allgemein 18.05.2016

    Hochkarätiges Podium zur Asyldebatte

    Am Mittwoch, dem 18. Mai 2016 fand im Saal des Kongress- und Kulturzentrums ZWEI RABEN in Einsiedeln ein Podium zur Abstimmungsvorlage ”Asylgesetzrevision” statt. Hochkarätiges Podium zur Asyldebatte

  • Allgemein 18.05.2016

    Volksabstimmung vom 5. Juni 2016 – Nein zur «Service public Initiative»

    Keinen trägen Service public Bevölkerung und Wirtschaft wollen einen funktionierenden Service public. Von den Dienstleistungen der Post, SBB, Swisscom usw. profitieren alle. Es muss auch in Zukunft sichergestellt sein, dass diese Unternehmen nicht stehenbleiben. Die Initiative „Pro Service Public“ gaukelt vor, dass bei Annahme diese Institutionen gestärkt werden. Sie bewirkt aber das Gegenteil. Die Unternehmen […]

  • Allgemein 06.05.2016

    Volksabstimmung vom 5. Juni 2016 – Nein zur Änderung des Bundesgesetzes über die medizinisch unterstützte Fortpflanzung (FMedG)

    Der Grundsatzentscheid für die Präimplantationsdiagnostik (PID) ist mit der Verfassungsabstimmung im Juni 2015 gefasst worden. Im Gesetz geht es darum die Grenze zwischen lebenswert oder nicht lebenswert zu ziehen. Das Parlament hat, notabene gegen den Bundesrat, die Grenze des minderwertigen Lebens verschoben und weit geöffnet. So wird ein Chromosomen-Screening erlaubt um eine Trisomie 21 zu […]

  • Allgemein 27.04.2016

    Volksabstimmung vom 5. Juni 2016 – Nein zum bedingungslosen Grundeinkommen

    Es ist revolutionär, was die Initianten mit dieser Initiative wollen. Sie fordern eine lebenslange Staatsrente von der Geburt bis zum Tod. Ab 18 Jahren soll jeder, der in der Schweiz wohnt, 2500 Franken und ab Geburt bis zum 18. Altersjahr etwa einen Viertel dieses Betrages erhalten. Die Initiative will ein bedingungsloses Einkommen gewährleisten. „Bedingungslos“ heisst, […]

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »

Further Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise

Alois Gmür 2022

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN